Urkunden

Kaspar Schmollin von Esenhausen ("Äsenhusen") bekennt, daß seiner Ehefrau Ursel Hönin und ihren ehelichen Kindern das Gut des Klosters Weingarten in Esenhausen gen. Rutscharz verliehen wurde. Er wird es in ordentlichem Zustand halten und die herkömmlichen Abgaben und Dienste leisten. Wenn Frau und Kinder sterben, fällt das Gut dem Kloster heim, weil es nicht Lehen des Ausstellers ist. Dieser wird Ammann und Gericht von Esenhausen gehorsam sein und in Streitfällen nur vor den Klostergerichten prozessieren.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 113
Alt-/Vorsignatur
fasc. 018 n. 02
Maße
14,5 x 22,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Kaspar Schmollin von Esenhausen

Empfänger: Kloster Weingarten

Zeugen: Jos Müller aus der Rotach, Hans Rantz von Esenhausen, Hans Steinbach ("Stainibach") und Heinz Seck von Lengenweiler

Siegler: Hans Gremlich zu Zußdorf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Gremlich, Hans
Hön, Ursula
Müller, Jos
Rantz, Hans
Schmollin, Kaspar
Schmollin, Ursula
Seck, Heinz
Steinbach, Hans
Indexbegriff Ort
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV; Einwohner
Lengenweiler : Esenhausen, Wilhelmsdorf RV; Einwohner
Rotach = Rotachmühle : Esenhausen, Wilhelmsdorf RV; Einwohner
Rutscharz, Gut in Esenhausen : Wilhelmsdorf RV
Weingarten RV; Kloster
Zußdorf : Wilhelmsdorf RV; Einwohner

Laufzeit
1430 März 7 (an zinstag nach Invocavit)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1430 März 7 (an zinstag nach Invocavit)

Ähnliche Objekte (12)