Bestand

Verbindungsstab der deutschen Wehrmacht beim italienischen Armeeoberkommando 2 (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Die italienische 2. Armee wurde im April 1941 aufgestellt, ihr Oberbefehlshaber war zu dieser Zeit General Ambrosio, ab Januar 1942 General Roatta, der Anfang 1943 durch General Dalmazzo abgelöst wurde. Eine deutsche Verbindungsstelle zur Armee wurde wahrscheinlich erst Anfang 1942 entsandt. Der Verbindungsstab existierte schließlich bis zum Kriegsaustritt Italiens bzw. zur Entwaffnung der italienischen Streitkräfte (Stichwort "Achse") und dem Abtransport der italienischen Truppenverbände im September/Oktober 1943.

Die italienische 2. Armee, die in der Überlieferung ab 1943 auch als Comando Supersloda und Comando Superiore FF.AA. "Slovenia-Dalmazia" bezeichnet wird, kam hauptsächlich in (Nordwest-)Kroatien, aber auch in Albanien und Montenegro zum Einsatz. Dies erfolgte im Bereich der Partisanen- bzw. Bandenbekämpfung, bei sogenannten Säuberungsaktionen (u. a. Unternehmen "Weiß" und "Schwarz") und zur Sicherung der Demarkationslinie. Anfänglich stand dem Verbindungsstab Oberst Rohrbach, ab Mitte 1942 Oberst Kiesenov und seit 1943 Oberst Paul Diesener vor. Aufgabe des Verbindungsstabes war es, den Stab des italienischen AOK 2 in Ausbildungs-. Führungs- und Versorgungsfragen zu beraten, ihm Befehle und Nachrichten deutscher Kommandobehörden zu übermitteln, die Durchführung von Befehlen zu überwachen, deutsche und italienische Kommandobehörden über die Lage zu unterrichten und nicht zuletzt bei den in der deutsch-italienischen Zusammenarbeit auftretenden Problemen vermittelnd tätig zu werden.

Inhaltliche Charakterisierung: Ein Großteil der Dokumente enthält Lage- bzw. Tagesmeldungen zwischen dem Verbindungsstab und der Armee, wobei diese vielfach in italienischer Sprache vorliegen. Der Einsatz der Truppenverbände wird zum Teil eingehend dargestellt. Organisatorische, personelle oder materielle Angelegenheiten spiegeln sich in den Unterlagen nicht wieder. Bei den Dokumenten handelt es sich um Rückvergrößerungen von 1976 über das Institut für Geschichte für Arbeiterbewegung in Laibach (Lubljana) ins Bundesarchiv-Militärarchiv gelangte Mikrofiches.

Erschließungszustand: Findkartei

Umfang, Erläuterung: 7 AE

Zitierweise: BArch RH 31-XI/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch RH 31-XI
Extent
8 Aufbewahrungseinheiten; 0,3 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsheer und Heer >> Weitere nachgeordnete Einrichtungen
Related materials
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RH 19 VII Heeresgruppe E / Oberbefehlshaber Südost

RH 19 XI Heeresgruppe F / Oberbefehlshaber Südost

RH 24-15 XV. Gebirgsarmeekorps

RH 26-114, 118 und 369 114. und 118. Jäger-Division sowie 369. Inf. Division (kroatische)

RH 31 III Deutscher Bevollmächtigter General in Kroatien

RM 45 III Dienst- und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Süd / Südost

RW 40 Territoriale Befehlshaber in Südosteuropa

Literatur: Broucek, Peter (Hrsg.): Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau. 3 Bde. Wien 1980-1988

Fricke, Gert: Kroatien 1941-1944. "Der unabhängige Staat" in der Sicht des deutschen Bevollmächtigten Generals in Glaise von Horstenau. Freiburg 1972 Hnilicka, Karl: Das Ende auf dem Balkan 1944/45. Die militärische Räumung Jugoslawiens durch die Wehrmacht. Göttingen, Zürich, Frankfurt 1970 Hory, Ladislaus und Broszat, Martin: Der kroatische Ustascha-Staat 1941-1945. Stuttgart 1964 Kissling, Rudolf: Die Kroaten. Der Schicksalsweg eines Südslawenvolkes. Graz, Köln 1956 Schmider, Klaus: Partisanenkrieg in Jugoslawien 1941-1944. Bonn 2002 Schraml, Franz: Kriegsschauplatz Kroation. Die deutsch-kroatischen Legions-Divisionen - 369., 373, 392. Inf. Div (kroat.) - ihre Ausbildungs- und Ersatzformationen. Neckargemünd 1962

Provenance
Deutscher Verbindungsstab beim italienischen Armeeoberkommando 2, 1942-1943
Date of creation of holding
1942-1943

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Deutscher Verbindungsstab beim italienischen Armeeoberkommando 2, 1942-1943

Time of origin

  • 1942-1943

Other Objects (12)