Urkunden

Johann von Rüdlingen, der freie Kunstmeister und Lehrer der Arznei, zurzeit Stadtarzt in Nürnberg, stiftet in der Pfarrkirche zu Giengen ein einziges Predigtamt, dass mit dem Petersaltar verbunden wird, mit 25 Gulden Zins in Einvernehmen mit dem Kloster Herbrechtingen und dem Pfarrer Johann Karler zu Giengen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 488 U 94
Alt-/Vorsignatur
Bü 16
Umfang
1 Ausfertigung (Pergament) und 2 Abschriften (Papier)
Maße
27 x 60 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament mit kleinen Löchern

Siegler: Stadt Giengen; Propst Johann und der Konvent zu Herbrechtingen; Pfarrer Johann Karler zu Giengen; Bischof Anselm von Augsburg (an der Ausfertigung)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel fehlen, abgegangen

Besonderheiten: Vidimus der Stadt Giengen auf Pergament, Ausfertigung auf Papier. Kopie in dem S. 98 verzeichneten Heft von 1512, S. 31. Datum der Stiftungsurkunde: 28. August 1420. Datum des fehlenden Transfix evtl. 8. September 1420

Kontext
Herbrechtingen >> Urkunden >> Rechte und Gülten zu Giengen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 488 Herbrechtingen

Indexbegriff Person
Augsburg, Anselm von Nenningen; Bischof, 1350-1428
Herbrechtingen, Johannes; Propst, um 1412-1432
Indexbegriff Ort
Giengen an der Brenz HDH
Herbrechtingen HDH; Kloster

Laufzeit
1420 (Datum des Vidimus 1420 Augustini (28.08.1420))

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1420 (Datum des Vidimus 1420 Augustini (28.08.1420))

Ähnliche Objekte (12)