Bild

Trabrennen

Szenen von Trabrennbahnen erfreuten sich als Motive des modernen Freizeitverhaltens der Bürger wie als Bilder der Schnelligkeit, die deren Leben zunehmend prägte, in der Malerei des französischen wie des deutschen Impressionismus großer Beliebtheit. Die neuen Möglichkeiten der fotografischen Erfassung von Bewegungsabläufen hatten das Interesse an der Darstellung galoppierender Pferde noch verstärkt. Es gibt von Edgar Degas wie von Édouard Manet bekannte Ansichten von Pferderennen. Max Liebermann nahm das Motiv ebenso wie Slevogt in den Jahren nach 1900 auf. Wie mehrere der um 1907 entstandenen Rennbahnbilder Slevogts ist auch dieses angeregt durch die wiederholten Besuche der Rennbahn Weißensee bei Berlin. Die nach englischem Vorbild vom Berliner Traber-Club errichtete, 1878 eröffnete Rennbahn verlor 1912 zugunsten der neuen Anlage in Mariendorf rasch an Bedeutung. Das Bild wird dominiert von der großen, leeren, durch breite Pinselstriche angelegten Fläche mit dem Rund der Rennbahn. Auf dieser sieht man die Pferde mit den Jockeys, in ihren schnellen Bewegungen flüchtiger als bei den meisten vorhergehenden Gemälden des Sujets erfasst. Das Gegengewicht der ruhigen Zuschauer fehlt. Slevogt hat die Impression eines Augenblicks festgehalten, ohne dieser einen Moment der Dauer als Anhaltspunkt beizugeben. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A II 144
Maße
Rahmenmaß: 54,4 x 79,1 x 7,2 cm
Höhe x Breite: 35 x 59 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1916 Ankauf von der Galerie Paul Cassirer, Berlin, aus der Versteigerung der Sammlung von Julius Stern
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1907

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)