Bild
Segelboote auf der Alster am Abend
Die Hamburger Kunsthalle hatte um 1900 mit Alfred Lichtwark einen besonders kunstpädagogisch aktiven Direktor. Ein wichtiger Bereich seines Konzeptes war der Aufbau einer Sammlung von Bildern aus der Hansestadt. Etwa dreißig Künstler porträtierten in seinem Auftrag bekannte Hamburger Bürger oder malten Ansichten der Stadt und ihrer Umgebung. Die entstandenen Werke sollten zu einer stärkeren kulturellen und historischen Identifikation der Einwohner mit ihrer Stadt beitragen. Zugleich erhoffte sich Lichtwark über das Interesse am vertrauten Motiv von den Besuchern der Kunsthalle eine größere Offenheit modernen Kunstformen gegenüber. Der Direktor vermittelte die Aufträge an von ihm hochgeschätzte Maler. Slevogt fertigte in diesem Zusammenhang im Jahr 1905 ein Bildnis von Senator William Henry O’Swald für die Kunsthalle. Nebenbei, ohne Auftrag, entstanden einige Alsterlandschaften, darunter die vorliegende. Während Max Liebermann zu seinem Gemälde „Sommerabend an der Alster“ (1910; Kunsthalle Hamburg) die eleganten Damen in ihren Booten reizten, spielte für Slevogt die menschliche Gestalt hier so gut wie gar keine Rolle. Ihn interessierte Atmosphärisches: das Verschwimmen der Konturen am jenseitigen Ufer, das Spiegelverhältnis von Wasser und Himmel, die Veränderungen der Farben und des Lichts am Abend. Slevogt hat eine offene, bewegte Szene in lebhaften Pinselstrichen und leuchtenden Farben festgehalten. Dargestellt ist die Hansestadt als Freizeitort, nur die fernen Lichter und Türme weisen auf eine Stadt hin. | Angelika Wesenberg
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
A II 1022
- Measurements
-
Höhe x Breite: 58,5 x 76 cm
Rahmenmaß: 85 x 102 x 11 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1951 Ankauf aus dem Kunsthandel Herbert Klewer, Berlin (West)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1905
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
Time of origin
- 1905