Druckgrafik

Piranesi, Giovanni Battista

Schulterstück nach rechts gewandt, den Kopf im Profil, Blick geradeaus, mit kurzem, welligem Haar und Halbglatze, mit Halstuch und Umhang vor neutralem Hintergrund und in rechteckigem Bildfeld, rechts darunter die Künstleradresse, mittig darunter der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift "halle 9.2.14 | M3-", weiter unten "Aw[...]sitzt. [?] 1701-10".
Personeninformation: Ital. Graphiker, Archäologe, Baumeister u. Schriftsteller Bruder: Halle, David [-1898-] (Id: p8074) Dt. Architekt und Volkskundler

Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Papier; Radierung
Measurements
119 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
228 x 151 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
202 x 131 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02874/01 (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 219 (Altsignatur)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Antiquités de la Grande Grèce. - 1807
Publikation: Antichita d'Albano. - 1764
Publikation: Antichita di Cora. - s.a.
Publikation: Le Antichita Romane. - 1756
Publikation: Diverse maniere d'adornar i camini. - 1769
Publikation: Antichita Romane de'Tempi della Republica e de'primi Imperatori. - s.a.
Publikation: Carceri. - s.a.
Publikation: Lapides Capitolini. - 1762
Publikation: Della Magnificenza ... de Romani. - 1761
Publikation: Trionfo o sia magnifica colonna coclide di marmo composta di gross*
Publikation: Bauernmöbel aus dem Bayerischen Hochland. - 1899
Publikation: Bauern-Häuser und volksthümliche Hausmalerei im Bayerischen Hochland. - 1900
Publikation: Volkskunst im Allgäu. - 1902
Publikation: Bauern-Trachten aus dem Bayerischen Hochland. - 1903
Publikation: Heimische Bauweise in Oberbayern. Beispiele einfacher Wohngebäude für die Kleinstadt und das Land. - 1906

Subject (what)
Künstler (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Archäologe (Beruf)
Schreib- und Drucktechnik
Tiefdruck
Bautechnik
Ingenieurbau
Subject (where)
Mogliano Veneto (Geburtsort)
Rom (Sterbeort)
Classification
Porträt (Sachbegriff)

Event
Formherstellung
(who)
Comirato, [?] (Formhersteller)
Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1840 - 1880
Event
Provenienz
(description)
Antiquar Halle (vermutlich J. Halle, München). Franz Anton Zell (1866-1961), Architekt, Volkskundler, ab 1912 Lehrer (mit Titel Professor) an der Baugewerkschule München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.08.2023, 12:08 PM CEST

Object type

  • Druckgrafik

Associated

  • Comirato, [?] (Formhersteller)

Time of origin

  • ca. 1840 - 1880

Other Objects (12)