Druckgrafik

Michelangelo <Buonarroti>

Schulterstück nach links ins Profil gewandt, mit kurzem, gewelltem Bart, vor einer Wand. Am unteren Bildrand eine Inschriftentafel mit einer lateinischen Legende, Nennung von Name, Herkunft und Alter des Dargestellten sowie die Datierung.
Bemerkung: Wasserzeichen auf dem Blatt. Das Blatt ist beschnitten, kein Plattenrand mehr zu erkennen.
Personeninformation: Dt. Architekt und Volkskundler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02517/03 a (Bestand-Signatur)
1943 PtA 202/1 (Altsignatur)
Maße
235 x 174 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
240 x 182 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Die Dichtungen. - 1897
Publikation: Dichtungen. - 1914
Publikation: Gedichte. - 1868
Publikation: Die Gedichte. - 1896
Publikation: Rime. - 1821
Publikation: Rime. - 1863
Publikation: Sämtliche Gedichte. - 1875
Publikation: Bauernmöbel aus dem Bayerischen Hochland. - 1899
Publikation: Bauern-Häuser und volksthümliche Hausmalerei im Bayerischen Hochland. - 1900
Publikation: Volkskunst im Allgäu. - 1902
Publikation: Bauern-Trachten aus dem Bayerischen Hochland. - 1903
Publikation: Heimische Bauweise in Oberbayern. Beispiele einfacher Wohngebäude für die Kleinstadt und das Land. - 1906

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Künstler (Beruf)
Bildhauer (Beruf)
Maler (Beruf)
Architekt (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Lyriker (Beruf)
Bautechnik
Sonstige
Bezug (wo)
Caprese (Geburtsort)
Rom (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1545
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Franz Anton Zell (1866-1961), Architekt, Volkskundler, ab 1912 Lehrer (mit Titel Professor) an der Baugewerkschule München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1545

Ähnliche Objekte (12)