Druckgrafik
Puchspaum, Hans
Stahlstich nach einem Basrelief mit Kopfbild nach links ins Profil gewandt, Kopf und Blick nach oben, mit Handwerkerkappe und schulterlangem, gewelltem Haar, in ovalem Rahmen innerhalb einer Rechteckrahmung mit Volutenverzierungen im Relief. Unter dem Bildfeld der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Unten auf dem Blatt handschriftlich mit Bleistift Angabe eines Zeitraums: 1391-1400. Auf der Rückseite oben handschriftlich mit Bleistift vermutlich Provenienz und Kaufdatum: "Rosental 19.1.12", daneben vermutlich der damalige Preis: "2.50 M". Auf der Rückseite unten handschriftlich mit Bleistift: "vollend. 1433 einen der Thürme [sic] des | Stephansdoms in Wien", darunter von anderer Hand: "auch Hensel der Jüng gen. Dombaumeister | Wien".
Personeninformation: Baumeister der Gotik, Mitarbeit am Ulmer Münster, Leiter der Dombauhütte des Stephansdoms in Wien. Dt. Architekt und Volkskundler
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 00423/01 (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 146 (Altsignatur)
- Measurements
-
147 x 127 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
252 x 171 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Stahlstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Bauernmöbel aus dem Bayerischen Hochland. - 1899
Publikation: Bauern-Häuser und volksthümliche Hausmalerei im Bayerischen Hochland. - 1900
Publikation: Volkskunst im Allgäu. - 1902
Publikation: Bauern-Trachten aus dem Bayerischen Hochland. - 1903
Publikation: Heimische Bauweise in Oberbayern. Beispiele einfacher Wohngebäude für die Kleinstadt und das Land. - 1906
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Baumeister (Beruf)
Bautechnik
Hüttenwesen
- Subject (where)
-
Wien (Geburtsort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1800 - 1900
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Rosenthal-Antiquariat, München. Franz Anton Zell (1866-1961), Architekt, Volkskundler, ab 1912 Lehrer (mit Titel Professor) an der Baugewerkschule München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1800 - 1900