Druckgrafik

Scamozzi, Vincenzo

Titelblatt eines Werks mit aufwändig gestalteter Ädikula, oben vier allegorische Figuren mit Attributen, im Giebelfeld Utensilien eines Architekten, darunter, zwischen kannellierten Säulen mit Kompositkapitellen, ein Porträtfeld mit Bruststück nach links, den Kopf im Viertelprofil, mit kurzem Haar und kurzem Vollbart, Hemd, Wams und Mantel mit Bändern auf dem Ärmel, in ovalem Bildfeld mit umlaufender lateinischer Inschrift. Im Hintergrund eine Landschaft mit Bauwerken, dahinter Berge.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, kein Plattenrand mehr erkennbar. Auf der Rückseite mit dunkler Tinte: "P. marietta 1702".
Personeninformation: Ital. Architekt, Architekturtheoretiker und Schriftsteller Dt. Architekt und Volkskundler

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
296 x 197 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
296 x 199 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03235/01 (Bestand-Signatur)
1943 Pt B 232 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Scamozzi, Vincenzo: Discorsi sopra l'antichità di Roma. - 1582
Publikation: Scamozzi, Vincenzo: L' idea della architettura universale. - 1615
Publikation: Scamozzi, Vincenzo: Het Voorbeelt der algemeene Bauwkonst. - 1658
Publikation: Scamozzi, Vincenzo: Grontregulen der Bouw-Const. - 1658 - 1661
Publikation: Scamozzi, Vincenzo: Les cinq ordres d'architecture. - 1685
Publikation: Scamozzi, Vincenzo: L' idea della architettura universale. - 1678
Publikation: Scamozzi, Vincenzo: Klärliche Beschreibung der fünf Säulen-Ordnungen. - 1697
Publikation: Scamozzi, Vincenzo: The mirrour of architecture. - 1687
Publikation: Scamozzi, Vincenzo: The mirrour of architecture. - 1669
Publikation: Scamozzi, Vincenzo: Cort onderwys van de vyf Colomnen. - 1657
Publikation: Bauernmöbel aus dem Bayerischen Hochland. - 1899
Publikation: Bauern-Häuser und volksthümliche Hausmalerei im Bayerischen Hochland. - 1900
Publikation: Volkskunst im Allgäu. - 1902
Publikation: Bauern-Trachten aus dem Bayerischen Hochland. - 1903
Publikation: Heimische Bauweise in Oberbayern. Beispiele einfacher Wohngebäude für die Kleinstadt und das Land. - 1906

Bezug (was)
Architekt (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Bautechnik
Bezug (wo)
Vicenza (Geburtsort)
Venedig (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1615
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Franz Anton Zell (1866-1961), Architekt, Volkskundler, ab 1912 Lehrer (mit Titel Professor) an der Baugewerkschule München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Entstanden


  • ca. 1615

Ähnliche Objekte (12)