Druckgrafik

Fontana, Domenico

Ausschnitt einer Stadtansicht mit monumentalem Postament im Vordergrund, darauf ein nur an seiner Basis sichtbarer Obelisk, auf dem ein Medaillon mit dem Relief eines Obelisken und umlaufendem lateinischem Text angebracht ist. Auf dem Postament ein weiteres Medaillon, darauf das Relief einer Büste nach rechts ins Profil gewandt, mit kurzem Haar und Bart, Halskrause, Wams und Band über Schulter und Brust, umlaufend ein lateinischer Text mit Angaben zum Dargestellten. Im Vordergrund unten rechts zwei Personen, die rechte auf das Porträt weisend, die linke zu Füßen des Monuments sitzend, links an das Postament gelehnt ein Stab, am Boden schlafend ein Hund. Im Hintergrund links ein Renaissancegebäude, rechts antiken Bauruinen, darüber Wolken. Unter dem Bildfeld der Name des Dargestellten, sein Beruf und auf Französisch sein Geburts- und Sterbeort sowie die Lebensdaten.
Bemerkung: Unter dem Bildfeld zwei Zeilen französischer Text mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Personeninformation: Rom, Neapel (Wirkungsorte); Tessiner Baumeister Dt. Architekt und Volkskundler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00961/02 (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 160 (Altsignatur)
Maße
173 x 127 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
248 x 188 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
185 x 133 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Fontana, Domenico: Della trasportazione dell'Obelisco Vaticano .... - 1590
Publikation: Fontana, Domenico: Della trasportazione dell'obelisco vaticano e delle fabriche di nostro*. - 1978
Publikation: Fontana, Domenico: Della transportatione dell'obelisco Vaticano et delle fabriche di nost*
Publikation: Fontana, Domenico: Della trasportatione dell'obelisco Vaticano et delle fabriche di nostr*
Publikation: Selenographia P. Francisci Mariae Grimaldi Soc. Iesu. - 1973
Publikation: Figura Pro Nomenclatura Et Libratione Lunari. - 1973
Publikation: Bauernmöbel aus dem Bayerischen Hochland. - 1899
Publikation: Bauern-Häuser und volksthümliche Hausmalerei im Bayerischen Hochland. - 1900
Publikation: Volkskunst im Allgäu. - 1902
Publikation: Bauern-Trachten aus dem Bayerischen Hochland. - 1903
Publikation: Heimische Bauweise in Oberbayern. Beispiele einfacher Wohngebäude für die Kleinstadt und das Land. - 1906

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Architekt (Beruf)
Bautechnik
Ingenieurbau
Bezug (wo)
Melide TI (Geburtsort)
Neapel (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1607 - 1700
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Franz Anton Zell (1866-1961), Architekt, Volkskundler, ab 1912 Lehrer (mit Titel Professor) an der Baugewerkschule München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1607 - 1700

Ähnliche Objekte (12)