Urkunden

Michel Vischer schwört Urfehde, nachdem er in das Gefängnis des Abts Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten gekommen war. Der Aussteller war seinem Hauptmann Hans Roggenbur pflichtwidrig "ussgetretten" und widerwärtig gewesen. Er hat von ihm "uff den fünften monat" Sold verlangt, obwohl ihm rechtzeitig in Köln ("Coln") gekündigt worden war, und Drohworte ausgestoßen. Er wird sich für das Gefängnis nicht rächen, künftig dem Abt gehorsam sein und keinen fremden Herrn oder Schirm annehmen. Klagen gegen die Gotteshausleute wird er nur vor den ordentlichen Gerichten anhängig machen, alles bei Strafe von 100 fl. Als Bürgen stellt er unter Versprechen der Schadloshaltung seinen Bruder Ulrich Widmer, Amman zu Staig, und Peter Nydegk, Torwart in Weingarten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 653
Maße
22,6 x 28,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Michel Vischer

Empfänger: Abt Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten

Siegler: Heinrich von Schellenberg [von Wasserburg]

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Nydegk, Peter
Roggenbur, Hans
Vischer, Michel; Meister des Heiliggeist-Spitals zu Markgröningen
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Widmer, Ulrich, Ammann
Indexbegriff Ort
Köln K
Staig : Blitzenreute, Fronreute RV; Ammann
Wasserburg (Bodensee) LI; Einwohner
Weingarten RV; Einwohner

Laufzeit
1475 August 11 (am fritag nach sant Laurencien tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1475 August 11 (am fritag nach sant Laurencien tag)

Ähnliche Objekte (12)