Urkunden
Klaus Syfrid von Diepoltshofen schwört Urfehde, nachdem er sich gegen seinen Leibherrn, Abt Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten vergangen hatte. Er hatte Güter und Leute des Kloster mit Geboten beschwert und war deshalb ins Gefängnis gekommen. Er wird sich am Kloster nicht rächen, diesem künftig Gehorsam leisten, keine fremden Gerichte anrufen und sich mit den klösterlichen Gerichten begnügen. Wenn er sich an seine Zusagen nicht hält, zahlt er eine Strafe von 50 lb h. Als Bürgen stellt er Peter Gürtel, seinen Schwiegervater ("sweher"), und Ulrich Widmer ("Widmar"), Ammann in Staig, denen er im Fall der Inanspruchnahme Schadloshaltung verspricht.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 492
- Dimensions
-
19,8 x 29,3 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Klaus Syfrid von Diepoltshofen
Empfänger: Abt Jodok ("Jos") [Bentelin] von Weingarten
Siegler: Hans Fridower, Reichsunterlandvogt in Schwaben
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexentry person
-
Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Fridower, Hans; Unterlandvogt
Gürtel, Peter
Syfrid, Klaus
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
Widmer, Ulrich, Ammann
- Indexentry place
-
Diepoltshofen = Ober- und Unterdiepoltshofen : Berg RV; Einwohner
Schwaben, Landvogtei; Unterlandvogt
Staig : Blitzenreute, Fronreute RV; Ammann
- Date of creation
-
1464 April 24 (am zinstag vor sant Waltpurgen tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1464 April 24 (am zinstag vor sant Waltpurgen tag)