Daktyliothek

"20 Impronti di Gemme e paste antiche"

Daktyliothek bestehend aus einem Kasten. Enthalten sind Abgüsse antiker Gemmen und Glaspasten aus verschiedenen Sammlungen. - Im Deckel Aufkleber mit Hinweis auf Tommaso Cades (in frz. Sprache).
Dazugehörig ein handgeschriebenes Verzeichnis der der Gemmen und Glaspasten.
Außen auf dem Deckel aufgeklebter Zettel mit handschriftlicher Notiz: "20 Gipsabdrücke von Gemmen des arch. Instituts vermutet"
Die Daktyliothek enstand im Auftrag des Instituto und diente als "Werbemuster" für potenzielle Interessenten des "Impronte Gemmarie". (AVS)

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Antike Kulturen; Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine
Inventory number
2009.40
Measurements
Länge: 12 cm, Höhe: 2,8 cm, Breite: 13,3 cm
Material/Technique
Holz, Papier, Gips
Inscription/Labeling
Text des Aufklebers im Deckel:

Chez Thomas Cades Graveur en pierres fines
Rue du Cours No 456 au Second etage à Rome

On trouve une Collection de 5000 Empreintes en
Stuc, tirées et choisies parmi le plus célébres pierres
gravées Anciennes et Moderne, qui existent dans les
principeaux Cabinets de l'Europe; le tout arrangé
par ordre chronologique, commercent par l'Ecole
Egyptienne jusqu' aux Graveurs des nos temps.
Ce même Artiste fabrique des Pâtes imitant
le pierres fines; il fait des Portraits en Cire U. C.

Subject (what)
Daktyliothek
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Rom
(when)
1829-1835
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Daktyliothek

Associated

Time of origin

  • 1829-1835

Other Objects (12)