Medaille

Medaille von Georg Hautsch auf die Krönung Friedrichs zum König in Preußen, 1701

Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg krönte sich im Jahr 1701 selbst zum König in Preußen. Die Medaille, die auf diesen Anlass geschaffen wurde, zeigt den Moment unmittelbar vor der Krönung. Vor einem Sockel, der mit dem brandenburgischen Adler geschmückt ist, steht der preußische Herrscher, dem Germania die Königskrone überreicht. Die Inschriften auf den Seiten beziehen sich ebenfalls auf die Erhebung Friedrichs zum König: Auf dem Avers ist darauf verwiesen, das er PRIMVS BORVSSIÆ REX – der erste König in Preußen – wurde; auf der Rückseite findet sich die Begründung, warum der Kurfürst König werden musste: CONVENIENS VT SCEPTRA TENENS GERAT IPSE CORONAM – Es gehört sich, dass derjenige auch die (Königs-)Krone trägt, der die Macht hat. Die Randschrift nennt einen Vers aus den Eklogen des Vergil: AGGREDERE O MAGNOS, ADERIT TEMPVS, HONORES – Jetzt möge der Ruhm beginnen, die Zeit ist da! [Matthias Ohm]

Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: PRIMVS BORVSSIÆ REX RS: CONVENIENS VT SCEPTRA TENENS GERAT IPSE CORONAM Randschrift: AGGREDERE O MAGNOS, ADERIT TEMPVS, HONORES
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
Mk 25500
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bezug (was)
Medaille
Krönung
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Brandenburg
Bezug (wann)
1700-1720

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1701

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1701

Ähnliche Objekte (12)