Medaille

Medaille von Georg Hautsch auf Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden und die siegreiche Schlacht von Salankamen, 1691

Nachdem die Belagerung Wiens 1683 erfolgreich überstanden war, konnten die kaiserlichen Truppen in den folgenden Jahren die Osmanen in mehreren Schlachten besiegen. Die Führung hatte der badische Markgraf Ludwig Wilhelm, der wegen seiner militärischen Erfolge über die Osmanen den Beinamen „Türkenlouis“ erhielt. Ein wichtiger Sieg gelang 1691 bei Salankamen, heute Stari Slankamen, in der serbischen Provinz Vojvodina. Die Medaille, die auf diesen Erfolg geprägt wurde, zeigt auf dem Avers das Brustbild Ludwig Wilhelms nach rechts. Die 14-zeilige Reversinschrift feiert den Schlachtenerfolg: 25.000 Türken wurden vernichtet, darunter der Großwesir, der Kommandeur der Janitscharen und der Kriegsminister. Die kaiserlichen Truppen erbeuteten 158 Geschütze, jeweils 10.000 Stiere und Zelte, vier Ross-Schweife (Rangabzeichen des Osmanischen Heeres), 5.000 Pferde sowie 2.000 Kamele und Maultiere. [Matthias Ohm]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 23206
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: LVD WILH M BADEN & HOCHB EX CÆS GEN LOCVMT, im Armabschnitt: GH RS: DEO FORTVNANTE ARMIS INVICTISS LEOPOLDI M DVCE LCD WILH M BAD ET HOCHB AD SALANKEMEN PROP PETERWARAD D 19/9 AVG A 1691 TVRC 25000 DELET CASTRA EXPVGN TORM 158 CAPTA TAVRI 10000 TENT TOTIDEM CAVD EQ 4 SIGNA PRET 14 EQVI 5000 CAMEL ET MVL 2000 DESIDERATIS MAGN VIZIR AGA IANIZ AC SERASK VIVAT AVSTRIA!

Subject (what)
Porträt
Medaille
Türkenkriege
Kriegswesen
Schlacht
Neuenstädter Sammlung
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
(when)
1691

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1691

Other Objects (12)