Medaille

Medaille von Georg Hautsch auf die Krönung Josephs I. zum König von Ungarn, 1687

Im Jahr 1687 wurde der neunjährige Habsburger Joseph – der spätere Kaiser Joseph I. – zum ungarischen König gekrönt. Auf dieses Ereignis schuf Georg Hautsch mehrere Medaillen. Dieses Exemplar zeigt auf dem Avers den jungen Herrscher im Brustbild nach rechts; zwei fliegende Putti bringen ihm Kronen und Kränze. Auch auf dem Revers ist Joseph zu sehen: Er steht zusammen mit seinem Vater, Kaiser Leopold I., der ihm die ungarische Königskrone aufs Haupt setzt, vor einer Landschaft. Die beiden wichtigsten Städte im damaligen Königreich Ungarn sind durch Inschriften hervorgehoben: Ofen (der rechts der Donau gelegene Stadtteil des heutigen Budapest) und Presburg (Bratislava). [Matthias Ohm]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
MK 25862
Measurements
Durchmesser: 45mm, Gewicht: 38,39 g
Material/Technique
Silber
Inscription/Labeling
VS: DIE SEGEN KOMMEN AUF DAS HAUBT IOSEPHS Gen 49; im Armabschnitt: G. H. RS: DO IOSEPHO PARTEM QUAM TULI DE MANU HOSTIS IN GLADIO GEN 48, links von Leopold: PRESBURG; rechts von Joseph: OFEN, im Abschnitt: IOSEPHVS PRIMVS IN INFERIORI ATQVE SVPERIORI HVNAGRIA REX PIVS AVGVSTVS ARCHIDVX AVSTRIÆ. Randschrift: DABO JOSEPHO ET SEMINI EIUS TERRAM HANC IN POSSESSIONEM SEMPITERNAM GEN 48

Subject (what)
Porträt
Stadtansicht
Landschaft
Medaille
Krone
Krönung
Neuenstädter Sammlung
Subject (where)
Buda
Bratislava
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
(when)
1687

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1687

Other Objects (12)