Bestand
Ellwangen, Regierung: Bausachen (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Akten der ellwangischen Regierung (Hofrat) und der Hofkammer in Bausachen mit zahlreichen Plänen, Skizzen und Rissen (u. a. Balthasar Neumann, A. F. Prahl). Neben allgemeinen Bauangelegenheiten der Fürstpropstei berührt er vor allem Baufragen der ellwangischen Ämter und Orte in Einzelfällen. (Zum Folgenden: G = Geistliche Gebäude; W = Weltliche Gebäude):
1. Allgemeine Bausachen der Fürstpropstei (darunter Baubeschriebe, -ordnungen, -protokolle, 1406-1800).
2. Stadt Ellwangen (1604-1802, G W).
3. Ammanamt: Dankoltsweiler (1712-1783, W); - Hohenberg (1720-1799, G W); - Keuerstadt (1764, W); - Neunheim (1787, W); - Rosenberg (1755-1767, W); Rötenbach (1786, W); - Saverwang (1744-1746, G); - Schwabsberg (1733-1800, W); - Stimpfach (1716-1768, W); - Stocken (1719, W).
4. Amt Heuchlingen, Allgemeines (1636, 1782/83); - Abtsgmünd (1756-1793, W); - Heuchlingen (1606-1802, W) Darin: Kupferstich der Pfarrkirche zu Hohenstadt, 1711; - Schäufele /1798, 1807 W); - Wöllstein (1640, W).
5. Amt Kochenburg: Aalen (1690-1779, G); - Kochenburg (1626-1794, W); - Bernlohe (1694-1785, W); - Oberkochen (1767-1788, W); - Unterkochen (1738-1793, W).
6. Amt Rötlen, Allgemeines (1735); - Birkenzell (1641-1780, W); - Ellenberg (1739/40 und o.D., W); - Halheim (1736-1754, G); - Hardt (1786-1789, W); - Hirlbach (1737, G); - Pfahlheim (1597-1775, W); - Röhlingen 1609-1802, W); - Rötlen (1705-1802, W); - Stödtlen (1597-1657, G); - Wört (1688-1706, W).
7. Amt Tannenburg, Allgemeines (1762-1803); Bühlertann (1581-1787, G W); - Bühlerzell (1578-1787, G W); - Gaggstatt (1658-1788, W); - Gründelhardt (1619-1801, G W); - Halden (1578-1744, G W); - Holenstein (1745, G); - Kammerstatt (1680-1785, W); - Kottspiel (1628-1794, G W); - Oberfischach (1634-1789, G W); - Talheim (1622-1624, W); - Tannenburg (1611-1795, G W); - Ummenhofen (1597-1789, W).
8. Amt Wasseralfingen, Allgemeines (1799); - Dettenroden (1734-1802, W); - Wagenhofen (1782-83, W); - Weidenfeld (1763-1778, W); - Wasseralfingen (1590-1803, G W); - Westhausen (1593-1802, G W).
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 416
- Umfang
-
216 Büschel (2,4 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien
- Bestandslaufzeit
-
1406-1803
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1406-1803