Bestand

Ellwangen, Regierung: Urfehden (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der erst 1923 formierte Bestand enthält Ausfertigungen (40, davon 31 auf Pergament) und Konzepte (3) von Urfehden ellwangischer Untertanen aus der Zeit von 1396 bis 1606.
Im Spätmittelalter versteht man unter Urfehde das der Obrigkeit (Gerichtsherrschaft) bzw. deren Richtern bei der Entlassung aus der Gefängnishaft bzw. bei Freispruch geleistete eidliche Versprechen, auf Rache für erlittene Feindschaft zu verzichten. Urfehde bezeichnet sodann nicht nur das eidliche Versprechen, sondern auch die darüber ausgestellte schriftliche Urkunde.
Das vorliegende Findmittel wurde im Jahr 2012 von Frau Christiane Schöttler retrokonvertiert.
Ludwigsburg, im Oktober 2012
Maria Magdalena Rückert

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 414
Umfang
43 Urkunden (0,4 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien

Bestandslaufzeit
1396-1606

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1396-1606

Ähnliche Objekte (12)