Urkunden

Salomon, Hector, Othmar Dietrich, Balthasar und Ulrich von Ramschwag, Vettern und Brüder, erteilen als Agnaten den Konsens zum Verkauf des Lehens des halben Weinzehnten in Ludesch durch Johann Ulrich von Ramschwag zu Oberflacht und Bräunlingen an das Kloster Weingarten als jetzigen Inhaber der Herrschaft Blumenegg. Für den minderjährigen Salomon von Ramschwag siegelt dessen Kurator Hans Reinhard von und zu Breitenlandenberg.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M U 172
Alt-/Vorsignatur
HSTAM Weingarten Nr. 215
HSTAM Öst. Extr. 3861
fasc. 17 n. 03

Maße
33 x 63,2 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Salomon, Hector, Othmar Dietrich, Balthasar und Ulrich von Ramschwag, Vettern und Brüder,

Empfänger: Kloster Weingarten

Siegler: Hans Reinhard von Breitenlandenberg, Hector, Othmar Dietrich, Balthasar und Ulrich von Ramschwag

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 S. in Holzkapseln

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 M Weingarten, Benediktinerkloster, Münchner Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Breitenlandenberg, Hans Reinhard von
Ramschwag, Hans Ulrich von
Ramschwag, Hektor von
Ramschwag, Othmar Dietrich von
Ramschwag, Salomon von
Ramschwag, Ulrich von
Indexbegriff Ort
Blumenegg, Vorarlberg [A]; Herrschaft
Bräunlingen VS
Breitenlandenberg, Kt. Zürich [CH]
Ludesch, Vorarlberg [A]; Zehnt
Oberflacht : Seitingen-Oberflacht TUT
Weingarten RV; Kloster

Laufzeit
1620 August 17 (uff den sibenzehenden monatstag Augusti)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1620 August 17 (uff den sibenzehenden monatstag Augusti)

Ähnliche Objekte (12)