Bestand

PfA Krefeld St. Antonius (Bestand)

Errichtung: 1923 "1859 kam die Honschaft "Der Dießern" im Krefelder Südosten zur neuen Pfarre St. Stephan. Für die Bewohner dieses Ortsteils, der wegen der Industrialisierung immer mehr bebaut wurde, diente die 1878 gebaute Kapelle des Alexianer-Krankenhauses als Kirche, auch nachdem von St. Stephan die neue Pfarre St. Johann Baptist 1897 abgetrennt worden war. So entstand ein eigener Seelsorgebezirk, der 1910 als Rektoratsgemeinde St. Antonius in der Mutterpfarre St. Johann seelsorglich selbständig wurde. Anfangs war der Hausgeistliche des Alexianerklosters der zuständige Seelsorger des Rektorats. Am 17. Dezember 1920 wurde Wilhelm Brenger (1920-1924) erster Rektor. Die völlige Abtrennung von St. Johann und die Erhebung zur Pfarre war am 1. Juli 1923, Wilhelm Brenger wurde erster Pfarrer, sein Nachfolger war Nikolaus Wolf (1924-1927)." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 995.

Extent
Splitterbestand, noch nicht erschlossen

Context
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)