Bestand

PfA Krefeld St. Hubertus (Bestand)

Errichtung: 1992 "Bald nach Errichtung der Pfarre [Krefeld] St. Anna 1905 war deren Pfarrer Josef Kayser bestrebt, in dem im Osten gelegenen Kliedbruch einen eigenen Seelsorgebezirk einzurichten. Doch hatte er damit keinen Erfolg. Durch die Folgeerscheinungen des zweiten Weltkriegs nahm die Bevölkerungszahl so zu, dass die Bewohner des "Bruchs" 1956 einen Kirchbauverein gründeten. Danach wurde mit Datum vom 17. Dezember 1960 die Vikarie St. Hubertus eingerichtet. Sie setzte sich zusammen aus Teilen der Pfarre St. Anna, Herz-Jesu Bockum, Christ-König Verberg und St. Josef Traar. Am 10. November 1968 wurde Krefeld St. Hubertus Pfarrvikarie und von der Mutterpfarre St. Anna abgetrennt. Die Erhebung zur Pfarre war am 3. November 1992." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 969.

Umfang
noch nicht erschlossen

Kontext
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)