Bestand
PfA Hüls St. Cyriakus (Bestand)
Errichtung: Ende 14. Jh. "Die Pfarre Hüls ist wohl hervorgegangen aus dem Haus der Herren von Hüls (1144 erwähnt), das auch eine Kapelle hatte. Sie gehörte zur Pfarre Kempen, Dekanat Süchteln, im Archidiakonat Xanten. 1337 war ein Priester namens Leo Seelsorger in Hüls Es ist nicht bekannt, wann Hüls Pfarre geworden ist. 1360 wird von einer Pfarrkirche gesprochen, 1392 von der Kapelle in Hüls. Ende des 14. Jhs. hat sie dann wohl alle Rechte einer Pfarre gehabt. Die Herren von Hüls hatten das Patronatsrecht. Der Erzbischof von Köln als Gebietsherr gab 1398 ein Haus an der Pfarrkirche niederländischen Beginen, die im Jahr darauf mit dem Bau des Klosters Mariä Verkündigung, der sog. Klause, begannen. 1422 entstand das Cäcilienkloster der Tertiarinnen, der sog. Konvent; auch das Kloster Mariä Verkündigung schloß sich diesem dritten Orden des hl. Franziskus an; beide wurden 1802 aufgehoben. Die Klause mit ihrer Kirche kam in privaten Besitz und wird als Wohnung genutzt, den Konvent erhielt die Gemeinde, er dient jetzt als Altenheim, die Konventskirche St. Cäcilia wurde Annexkirche von St. Cyriakus. Hüls wurde 1804 Pfarre im Kanton Kempendes ersten Bistums Aachen. Am 31. März 1823 wurde sie dem Bistum Münster überwiesen und dort am 27. August 1837 Pfarre im Dekanat Kempen. So blieb es auch, als 1930 die Pfarre zum wiedererrichteten Bistum Aachen kam. Bei der Neuorganisation des Bistums kam Hülsmit Datum vom 23. August 1973 zum Dekanat Kempen-Tönisvorst. Am 4. März 1977 wurde die Pfarre aus der Region Kempen-Viersen ausgeschieden und der Region Krefeld zugeteilt und gehört hier zum Dekanat Krefeld-Nordwest." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 962. Pfarrbezirk: Hüls, Hülserberg, Orbroich, Benrad
- Umfang
-
5 Verzeichnungseinheiten
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA
- Bestandslaufzeit
-
1658 - 1886
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1658 - 1886