Bestand

PfA Ederen St. Pankratius (Bestand)

Errichtung: spätestens 1676 "In Ederen ist einer der zahlreichen Willibrordusbrunnen, die im Gebiet zwischen Rhein und Maas als Orte seiner Missionstätigkeit in der Volksüberlieferung angenommen werden. Gewiß war die Gegend in der Römerzeit schon besiedelt. Über eine Kirche wird urkundlich 1354 berichtet, als Johannes von Eyderen auf die Vikariestelle verzichtete. 1533 war Kaplan der Kapelle ein Herr Gerhart; der zuständige Pfarrer war der Pastor von Freialdenhoven, 1550 hieß der Kaplan Wilhelm Esser, 1582 Hermann Cloet. Die Kapelle hatte einen Muttergottes- und einen Barbaraaltar. 1676 war Ederen Pfarre im Dekanat Jülich. 1804 kam es im neuen Bistum Aachen zum Kanton Linnich, 1827 an das Dekanat Aldenhoven und 1957 zum Dekanat Linnich." Aus: Handbuch des Bistums Aachen. Dritte Ausgabe, hg. vom Bischöflichen Generalvikariat Aachen, Aachen 1994, S. 429.

Extent
124 Verzeichnungseinheiten

Context
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 07 Pfarreien >> 07.02 Pfarrarchive im BDA

Date of creation of holding
1680 - 1985

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1680 - 1985

Other Objects (12)