Medaille
Medaille, 1530/1540
Vorderseite: Umschrift: + DOCTOR [Symbol] MARTINVS [Symbol] LVTHERVS [Symbol] PROPHETA [Symbol] GERMANIAE [Symbol] M · D · XXX : [Symbol]. Halbfigur von Luther im Dreiviertelprofil nach rechts mit Talar und Mütze
Rückseite: Umschrift: + D : PHILIP : MELAN · LEGAT[Symbol] · ECL – ESI · CHRI · AD : COMICI · RADISPO unten eherne Schlange, daneben 15 – 40. Brustbild Melanchthons nach rechts mit Hut
- Alternativer Titel
-
1530/1540
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3302
- Maße
-
Durchmesser: 43 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: „Antike, Goldmünzensammlungen, Braunschweig und Pfalz, Reformation, Silbermünzen, Reichsmünzen 25. Oktober - 26. Oktober 1977“, Katalog, Bd. 292.1977. Peus, Frankfurt am Main, 1977. (nur Rückseite) Seite/Nr.: 5887 Aukt.-Kat. Peus 292 Seite/Nr.: 5887
Literatur zum Typ: „Antike, Slg. Norddeutschland, Slg. Dr. D. Blankenburg, numismatische Literatur, deutsche Münzen und Medaillen, Ausland, Reichsmünzen 21.-23. Oktober 1986 ...“, Auktion, Bd. 21-23. Köln, 1986. Seite/Nr.: 2813 Aukt.-Kat. Schulten/K, Okt. 1986 Seite/Nr.: 2813
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1530/1540
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1530/1540