Medaille

Medaille Friedrich Hagenauers auf Philipp Melanchthon

Die einseitige Medaille zeigt den Reformator Philipp Melanchthon im Brustbild nach links. Die Inschrift lautet: PHILIPPVS MELANTHON. ANNO ÆTATIS SUÆ XLVII – im Alter von 47 Jahren oder in seinem 47. Lebensjahr. Unter dem Kinn steht der Buchstabe H, die Initiale des Medailleurs Friedrich Hagenauer, der zunächst in Augsburg und dann in Köln tätig war. Als sich Melanchthon in den Jahren 1543/44 dort aufhielt, schuf Hagenauer zwei Porträtmedaillen, die zu seinen bedeutendsten Werken zählen. Das vorliegende Exemplar wurde oben gelocht und konnte so an einer Kette um den Hals getragen werden. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett
Inventarnummer
MK 1966-1
Maße
Dm. 40 mm, G. 14,92 g
Material/Technik
Blei, gegossen

Bezug (was)
Porträt
Anhänger (Schmuck)
Reformation
Medaille
Bildnismedaille
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Köln
(wann)
1543

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1543

Ähnliche Objekte (12)