Medaille

Hagenauer, Friedrich: Phillipp Melanchthon

Münzstand: Privatausgabe
Entfernter Henkel. - Die Medaillenrückseite nimmt Bezug auf den Psalm 36 - der Reichtum der Güte Gottes. - Die Medaille Hagenauers soll 1543, mit Bezug auf den 47. Geburtstag Melanchthons im Jahre 1544, anlässlich seines Aufenthaltes in Köln geschaffen worden sein.
Akzession: 1874/464

Hagenauer, Friedrich: Phillipp Melanchthon | Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; gegossen
Maße
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 12.83 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: PHILIPPVS MELANTHON Ao AETATIS SVAE XLVI. Ao hochgesetzt, AE ligiert, Trennungszeichen Stern (Barhäuptiges Brustbild des Phillipp Melanchthon mit Spitzbart und hochgezogener Stirn, drei angedeutete Stirnfalten, halblanges Haar, Talar, Kragen des Untergewandes angedeutet. Im Feld Monogramm FH.)
Rückseite: PSAL 36 / SVBDITVS ESTO / DEO E ORA EVM / ANNO / MDXLIII (Fünfzeiliges Schriftfeld.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18255533
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 651 Taf. 80,1; M. Schlüter, Münzen und Medaillen zur Reformation. 16-20. Jahrhundert. Aus dem Besitz des Kestner-Museums Hannover (1983) 33 Nr. 30; J. Blum - W.-D. Müller-Jahncke - S. Reim, Melanchthon auf Medaillen 1525-1997 (1997) 51 Nr. 10; J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals II (2007) 708 f. Nr. 707. Vgl. G. Bekker, Europäische Plaketten und Medaillen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert (1998) 157 Nr. 355 (Blei).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [0651]

Bezug (was)
16. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Privatpersonen als Münzstand
Silber
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
(wann)
1543
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1874
Periode
Renaissance

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1543
  • 1874

Ähnliche Objekte (12)