Medaille

Hagenauer, Friedrich: Phillipp Melanchthon

Vorderseite: PHILIPPVS MELANTHON Ao AETATIS SVAE XLVI. Ao hochgesetzt, AE ligiert, Trennungszeichen Stern - Brustbild des Phillipp Melanchthon mit Spitzbart und hochgezogener Stirn, drei angedeutete Stirnfalten, halblanges Haar, Barett, Talar, Kragen des Untergewandes angedeutet. Im Feld Monogramm FH.
Rückseite: PSAL 36 / SVBDITVS ESTO / DEO E ORA EVM / ANNO / MDXLIII - Fünfzeiliges Schriftfeld.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Gegossene Silbermedaille.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
Inventarnummer
18200365
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 46 mm, Gewicht: 28.59 g
Material/Technik
Silber; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 652 Taf. 80,2-3; W. Steguweit in: S. K. Scher (Hrsg.), The currency of fame. Portrait medals of the Renaissance (1994) Nr. 99 a mit Abb. (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [0652]

Bezug (was)
16. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Deutschland
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
Bezug (wer)

Periode/Stil
Renaissance
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
(wann)
1543
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1543

Ähnliche Objekte (12)