Philipp Melanchthon
Philipp Melanchthon
Theologe,
Evangelischer Theologe,
Philologe,
Philosoph,
Humanist,
Reformator
Geboren:
16. Februar 1497,
Bretten
Gestorben:
19. April 1560,
Wittenberg
Hat mitgewirkt an:
-
Enarratio Epistolae Pauli ... ad Romanos
Melanchthon, Philipp
-
Enchiridion elementorum puerilium
Melanchthon, Philipp
-
Sprüche Der heiligen Veter Vom Nachtmal des Herrn
Melanchthon, Philipp
-
Enchiridion elementorum puerilium
Melanchthon, Philipp
Wird thematisiert in:
-
Bildnis des Philipp Melanchthon
Druck
-
Peter Harrer, kurpfälzischer Sekretär, und Konsorten (worunter auch Philipp Melanchton zu Wittenberg) verkaufen dem Kloster Maulbronn den Steger See zwischen der Brettener (Brettheimer) und...
1531 Juni 27 (zinstag nach Johannis baptiste), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 Maulbronn
-
Briefwechsel zwischen Melanchthon, Brenz, Philipp von Hessen, betreffend die Union von Lutheranern und Reformierten
Juni 1530, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 63 Religions- und Kirchensachen
-
Melanchthon, Philipp, Dr.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 191 Zeitungsausschnittsammlung zur Personengeschichte

Philipp Melanchthon
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
-
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
-
JudaicaLink
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
- Frankfurter Personenlexikon
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata