Archivale
Testament des Kaufhändlers Henrich Langen (Roggenmarkt) vom 11. April 1611, verkündet am 19. Mai 1611.
Darin: 1.5.1611. Kodizill. Es wird errichtet vor dem Notar Johan Franck und den Zeugen: Notar Henrich Theßing und M. Gerhard Eding.
Enthält: Seine Frau Anna Staels ist tot; er hat nicht wieder geheiratet. Als Erben werden eingesetzt seine Kinder Klara, Frau Sekretarius Hollandt, und Bernard, sowie sein Enkel Herman Hobbelt, Sohn seiner + Tochter und des Christoph Hobbelt. Vermächtnisse erhalten 1. Anna Rökelose, die alte, in Bispings Armenhaus, 2. sein Sohn 1. Ehe, Johan Langen und dessen Tochter Neseken, 3. Henrichman und Enneken, Kinder des Sekret. Hollandt, 4. Henrich, Sohn seines Schwagers Henrich Stael, 5. seine Magd Margarete Timmerschiedt, 6. seine Magd Anna Rökelose, 7. sein Diener Andres Fameken. Zum Vermögen gehören u.a. eine Obligation von 300 Th. auf Junker Johan von Letmate zu Langen sprechen, eine Obligation von 200 Th. auf die Stadt Ahlen (Alen) sprechend, eine Rekognition von 100 Th. auf Große-Thyr zu Roxel sprechend mit des Amtmanns Aegidii Bewilligung, eine Obligation von 200 Th. auf Johan von Ösede, Bürger in Münster, sprechend, eine Rekognition von 100 Th. auf die Eheleute Johan Preckwin, und eine Obligation von 100 Th. auf das Kloster Aegidii und Loman sprechend. Sein Schwiegersohn Hobbelt hat 500, Hollandt 700 Rth. als Brautschatz erhalten. Er führt einen Prozess mit Johan Alerdingk am Reichskammergericht. Zeugen: M. Johan Froning, der ältere, und Notar Henrich Theyssinck. Von Rats wegen: Lic. Johan Beifang.
- Archivaliensignatur
-
B-Testa, II 1959
- Kontext
-
Testamente >> 1600-1699
- Bestand
-
B-Testa Testamente
- Laufzeit
-
1611
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1611