Sachakte

. 1611: Mai-Juni 1611

Enthält u.a.: Geldgeschäfte mit der Witwe des nassau-dillenburgischen Kammerschreibers

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen mit der Stadt Nürnberg

Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Lieferung von Waren an Graf Johann VII. von Nassau-Siegen durch Heinrich Imenradt in Köln

Enthält u.a.: Beaufsichtigung des Grafen Wilhelm von Nassau-Siegen auf seiner Reise nach Hersfeld und Kassel

Enthält u.a.: Abberufung des Grafen Wilhelm von Nassau-Siegen von Kassel wegen seines unmoralischen Lebenswandels

Enthält u.a.: Tod der Gräfin Elisabeth von Isenburg-Büdingen

Enthält u.a.: Diplomatische Verhandlungen zwischen den Kurfürstentümern Sachsen und Brandenburg in Torgau

Enthält u.a.: Gesuch des Arztes in Bremen, Wilhelm Hatzfeld, um Übernahme seines Sohnes in nassauischen Hofdienst

Enthält u.a.: Festsetzung der Legate für die Schwestern des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen der Ludgart von und zu der Hees um Güter in Lindheim

Enthält u.a.: Tätigkeitsberichts des Vogts zu Ems, Otto Hausmann

Enthält u.a.: Reise des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar nach Kassel

Enthält u.a.: Erhebung der Landsteuern von Saynschen Untertanen

Enthält u.a.: Haltung eines Grafentags

Enthält u.a.: Vergabe von Präbenden im Stift Essen an Evangelische

Enthält u.a.: Brief der Katharina Heintzenberger, Witwe des hessischen Kanzlers Siegfried Clotz, mit der Anzeige der Verlobung/Hochzeit ihres Sohnes Johann Siegfried Clotz mit Agnes Heugel, der Tochter des Johann Heugel, 1553-1601, Kammerschreiber zu Kassel und - in seinen letzten Jahren - Oberamtmann zu Katzenelnbogen, Sohn des Kasseler Hofkapellmeisters gleichen Namens

Enthält u.a.: Schulden der Elisabeth Lersner in Siegen gegenüber ihrem Stiefsohn

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Andreas Caussius

Enthält u.a.: Berichterstattung aus dem Herzogtum Jülich-Kleve

Enthält u.a.: Aushändigung der Hypothek des Grafen Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen auf der Grafschaft Diez

Enthält u.a.: Verzeichnis der Geldforderungen der Ludgart von und zu der Hees

Enthält u.a.: Haltung eines Visitationstages im Grund Burbach

Mai-Juni 1611 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 285
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg, Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg, Heinrich Imenradt, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Wilhelm Hatzfeld, Otto Hausmann, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf von Hanau, Katharina Heinzenberger, Elisabeth Lersner, Andreas Caussius, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1611
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1611

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1611

Ähnliche Objekte (12)