Sachakte

. 1611: März-April 1611

Enthält u.a.: Übersendung des Grafen Wilhelm von Nassau-Siegen nach Marburg

Enthält u.a.: Verkauf von Eisen durch den Hammerschmied Johann Meinhart und dessen Sohn

Enthält u.a.: Hochzeit der Gräfin Anna Maria von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Einführung einer Münzordnung im Oberrheinischen Reichskreis

Enthält u.a.: Übersendung eines Glases mit Mandelöl durch Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg an Hermann Schildt

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Johann Daniel von Kronberg mit Daniel von Mudersbach

Enthält u.a.: Einberufung einer Konferenz nach Neuburg

Enthält u.a.: Ermittlungen wegen des ungebührlichen Verhaltens des Kammerdieners des Grafen Philipp von Solms

Enthält u.a.: Konfiszierung von Weingartenpacht durch den Kurfürsten von Trier

Enthält u.a.: Beschaffung von Alabastersteinen durch Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Berichterstattung aus Prag

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um das Heiratsgut der Gräfin Amalie von Solms

Enthält u.a.: Einfall passauischer Truppen in das Königreich Böhmen

Enthält u.a.: Geldgeschäfte mit Johann Bodecken

Enthält u.a.: Erlass der über den Trompeter Vincenz Babinger verhängten Strafe

Enthält u.a.: Verhandlungen über Jülich-Kleve in Jüterbog

Enthält u.a.: Veröffentlichung einer Schrift gegen Juliane von der Leyen

Enthält u.a.: Ansprüche des Hans Georg Holzappel genannt Melander auf den Zehnten zu Langenscheid

Enthält u.a.: Aufnahme des Grafen Friedrich von Wittgenstein am hessen-kasselischen Hof

Enthält u.a.: Ausweisung des Bruders des Wilhelm von und zu der Hees vom Collegium Nobilium in Würzburg

Enthält u.a.: Krankheit der Gräfin von Isenburg-Büdingen

März-April 1611 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 284
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Gräfin Johannette von Nassau-Siegen, Johann Daniel von Kronberg, Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg, Graf Philipp von Solms, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez, Schmelzing, Pfalzgraf Johann II. von Zweibrücken, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Daniel Seib, Bischof Julius Echter von Mespelbrunn

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1611
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1611

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1611

Ähnliche Objekte (12)