Sachakte
. 1611: Juli 1611
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Johann Ernst von Nassau-Siegen in den Niederlanden
Enthält u.a.: Einforderung des Heiratsgeldes durch Graf Wilhelm von Mansfeld und Gräfin Mechthild (Mathilde) von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Pensionsforderungen der Brüder Konrad und Virgilius Geyse in Dillenburg und Siegen
Enthält u.a.: Angelegenheiten des Johann Jakob Vait in Nürnberg ('bewusste Sache')
Enthält u.a.: Entsendung nassauischer Räte in die Niederlande
Enthält u.a.: Besoldung der Brüder Junker Bernkott und Waldmannshausen
Enthält u.a.: Entsendung eines Diplomaten durch Landgraf Moritz von Hessen-Kassel zu Kurfürst Christian II. von Sachsen
Enthält u.a.: Bestallung eines Statthalters in Kassel
Enthält u.a.: Sauerbrunnenkur des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen
- Archivaliensignatur
-
170 III, 286
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Sweets L. Weerth, Graf Georg von Sayn-Wittgenstein, Konrad und Virgilius Geyse, Herzog Johann von Schleswig-Holstein, Graf Johann VII. von Nassau-Siegen, Graf Georg von Nassau-Beilstein, Ludwig Pincier, Johann Behr, Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Valentin von Sehritz
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1611
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1611
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1611