Radio

Röhrenradio Philips Stella 324

Das zwischen 1962 und 1963 gebaute kleine Tischgerät im Teakholzgehäuse entsprach in seinem kantigen Design dem Geschmack der Zeit. Der Lautsprecher ist nicht hinter einer Stoffabdeckung verschwunden sondern das Holzgehäuse ist vor den Lautsprechern waagerecht ausgefräst. Die Wellenbereiche sind mit LW / KW / MW und UKW ausgestattet. Die Sendereinstellung konnte mit dem Magischen Auge, einer optischern Hilfe, optimiert werden. Auf der Rückseite ist neben den Anschlüssen für Tonband und Crystall Plattenspieler noch ein Anschluss für externe Lautsprecher hatte damals einen Ladenpreis von ca. 300 DM

Frontansicht | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 2019 058
Maße
B/H/T 470x195x175 mm
Material/Technik
Holz Nussbaum, Plastikscheibe

Bezug (was)
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Philips (Deutschland)
(wo)
Berlin
(wann)
1962
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Philips (Deutschland)

Entstanden

  • 1962

Ähnliche Objekte (12)