Radio
Röhrenradio Philips Merkur BD 492A
1949 - 1951 wurde der BD 492A von Philips gebaut. Über einen Drehschalter, rechts von der Senderskala, können die Wellenbereiche, Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle angesteuert werden. UKW ist bereits vorbereitet. Über den 2. Drehknopf sind die Sender und die Lautstärke einstellbar. Zur optischen Senderoptimierung gibt es das sogenannte Magische Auge. 1950 lag der Ladenpreis bei ca. 300 DM, was mehr als ein Monatslohn eines durchschnittlichen Arbeitnehmers war.
- Location
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Collection
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventory number
-
RKF 2019 060
- Measurements
-
B/H/T 495 x 345 x 240mm
- Material/Technique
-
Holz hell, Glas
- Subject (what)
-
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Philips (Deutschland)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1950
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Last update
-
26.11.2024, 11:50 AM CET
Data provider
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Radio
Associated
- Philips (Deutschland)
Time of origin
- 1950