Radio
Röhrenradio Wobbe Präsident
Wobbe war eine kleine Radiofabrik die 1947 in Winsen/Luhe gegründet wurde. Der Umzug nach Rendsburg erfolgte 1949. Bereits 3 Jahre später wurde die Produktion eingestellt und 1953 die Firma aufgelöst. Unser Objekt ist ein Wobbe Radio mit der Typenbezeichnung "Präsident", das 1951/1952 hergestellt wurde. Das Gerät ist mit den Frequenzbereichen LW/2xMW/KW und schon mit UKW ausgestattet, was zu dieser Zeit eher noch ungewöhnlich war. Die Frequenzumschaltung erfogte über einen Drehschalter, der seitlich am Gehäuse angebracht ist. Rechts und links der Sederskala befinden sich zwei weitere große Drehschalter für Ein/Aus, die Klangblende und die Sendereinstellung. Die Komfortausstattung reichte von einem Magischen Auge, das auch bei UKW Empfang voll wirksam ist, bis hin zur indirekt beleuchteten Senderskala. Das hochglanzpolierte Edelholzgehäuse besticht durch seinen einfachen, klaren Aufbau. An externen Anschlüssen verfügt das große Tischgerät über Zweitlautsprecher, Klangblende und Tonabnehmer. Der Preis lag 1951 ungefähr bei ca. 580 DM.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 540 2021
- Maße
-
Länge: 600 mm, Höhe: 300 mm, Breite: 400 mm, Gewicht: 14 kg
- Material/Technik
-
Holz, Glas, Metall / Röhrengerät, Monobetrieb
- Bezug (was)
-
Tischgerät
Röhrenempfänger
Holzgehäuse
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wobbe Radio
- (wo)
-
Rendsburg
- (wann)
-
1951
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
- Wobbe Radio
Entstanden
- 1951