Radio

Röhrenradio Graetz Melodia 519

Ein großes, formschönes Radiogerät, das dem allgemeinen Zeitgeist entsprach. Von Graetz in den Jahren 1957/1958 gebaute Modell "Melodia" wurde speziell mit dem Hinweis "Raumklang Grosssuper mit Schallkompessor" beworben. Dahinter verbirgt sich ein Druckkammersystem mit Klangrohrstahlern. Laut Prospekt soll diese Kontruktion für eine besorners gute Klangwiedergabe sorgen. Mit den Drehreglern, beiderseits der Senderskala, werden die Lautstärke, bzw. die Sender gewählt. Über insgesamt 7 Drucktasten können die Wellenbereiche MW/LW/KW/UKW, Ein/Aus, Plattenspieler und Tonband angesteuert werden. Unterhalb der Senderskala, beiderseits des Schriftzuges "Melodia", gibt es weitere Drucktasten, womit der Raumklang, die Lautsprecher, und das Magische Auge Ein- und Ausgeschaltet werden können. Rückseitig sind Anschlüsse für Tonabnehmer, Tonband und ext, Lautsprecher vorhanden. Der Ladenpreis lag 1957 bei fast 400 DM.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 2019 067
Maße
B/H/T 645 x 365 x 270 mm
Material/Technik
Holz, braun, glänzend

Bezug (was)
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Graetz (Unternehmen)
(wo)
Altena
(wann)
1957 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Graetz (Unternehmen)

Entstanden

  • 1957 (?)

Ähnliche Objekte (12)