Radio

Röhrenradio Hagenuk Standard Super

Obwohl die Firma Hagenuk in Kiel nie eine großer Player unter den Radioherstellern war, gelang ihr mit dem Standard Super ein großer Wurf. Das Gerät wurde 1947/1948 hergestellt und war weit verbreitet. Es handelt sich um ein mittelgroßes Tischgerät in schwarzer Optik. Auf der Vorderseite gibt es ausschießlich 2 Drehregler für "Ein/Aus" , "Laut/Leise" und die Sendereinstellung. Auf der rechten Seitenwand befindet sich ein Drehschalter zur Wahl der Wellenbereiche MW/KW und LW . Eine Besonderheit ist ein Kippschalter auf der Rückseite, mit dem die Klangfarbe von hell auf dunkel geschaltet werden kann. Anschlüsse gibt es für einen Plattenspieler und einen 2.Lautsprecher. Ein kompletter Schaltplan ist auf der Innenseite der Rückwand aufgedruckt. Verkauft wurde das Gerät 1947, also noch vor der Währungsreform, für ca. 460,00 Reichsmark

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 2019 061
Maße
B/H/T 370 x 300 x 200 mm
Material/Technik
Bakelit (Pressstoff) schwarz

Bezug (was)
Rundfunkempfänger
Tischgerät
Röhrenempfänger

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hagenuk (Telefonbau)
(wo)
Kiel
(wann)
1948
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Hagenuk (Telefonbau)

Entstanden

  • 1948

Ähnliche Objekte (12)