Postkarte
Eisenbahn Brücke Sigmaringen
Enthält: Umbau der östlichen Bahnbrücke in Sigmaringen 1931-1933 Der Abschnitt Scheer - Sigmaringen der oberen Donautalbahn wurde am 26.07.1873 eröffnet und damit auch die Donaubrücke am östlichen Bahnhofskopf. Es ist eine zweigleisige, einfeldrige Bogenträgerbrücke mit untenliegender Fahrbahn für zwei eingleisige Strecken. Die Träger sind sogenannte Schwedler-Träger (benannt nach dem preußischen Bauingenieur Johann Wilhelm Schwedler, 1823-1894), in den Außenbereichen Hyperbelbögen, die im mittleren Bereich durch einen geraden Obergurt verbunden sind. Diese Bogengestaltung vermeidet Druckkräfte in den Fachwerkstreben, so dass diese filigran (ohne Knickgefahr) ausgebildet werden könnnen. Der mittlere, aus optischen Gründen gerade Bereich entspricht nicht der Idealform, so dass hier oft kreuzende Streben erforderlich wurden; bei dieser Brücke konnte man darauf verzichten: sie besteht nur aus zur Mitte hin fallenden Streben zwischen den Pfosten. Die Brücke mit schiefwinkligem Grundriss hat 57,30 m Lichtweite, 60,0 m Spannweite und eine Breite zwischen den Träger-Mitten von 9,02 m. Links daneben ist die fast fertiggestellte neue Parallelgurt-Fachwerkbrücke mit einem Fußgängersteg auf der Südseite. Die Brückenwiderlager sind bereits saniert (neue, betonierte Flügelmauer mit Isolieranstrich). Im Hintergrund links das (vmtl. badische) Lokschuppengebäude und ganz links der Giebel der Werkstatt der Bahnmeisterei. In diesem Bereich ist ein Baustellen-Schild der Maschinenfabrik Esslingen als Brückenbauanstalt zu erkennen.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:2001/0217-0252
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Eisenbahnbrücke
Fachwerkbrücke
Bogenbrücke
Umbau
Maschinenfabrik Esslingen
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Maschinenfabrik, Esslingen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pavel, Rudolf P.
- (wo)
-
Sigmaringen
- (wann)
-
1931 - 1933
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Pavel, Rudolf P.
- Maschinenfabrik, Esslingen
Entstanden
- 1931 - 1933