Postkarte

Eisenbahn Brücke Sigmaringen

Enthält: Westliche Eisenbahnbrücke in Sigmaringen (vor dem Schloß gelegen) Die Fortsetzung der Donautalbahn westlich über Sigmaringen hinaus in Richtung Inzigkofen (wo sich die Strecken in Richtung Tuttlingen und in Richtung Balingen, eröffnet am 01.07.1878, trennen) machte eine erneute spitzwinklige Querung der Donau erforderlich. Die eingleisige Brücke hat drei Felder mit je 35 m Spannweite. Es ist eine flache Parallelgurt-Brücke mit Rautenfachwerk und untenliegender Fahrbahn. Sie liegt mit ihrer Mitte ca bei Strecken-km 87,1; sie liegt in der Waagerechten und in der Geraden. Der östliche Überbau überbrückt einen weg und den Unterwasserkanal des unweit davon oberhalb gelegenen Wasserkraftwerks (in Bild-Mitte, hinter der Brücke, mit Stufengiebel, damals noch mit Voith-Francisturbinen - später durch eine Rohrturbine in einem neuen Gebäude ersetzt). Die beiden anderen Öffnungen (rechts im Bild) überspannen den Fluss. Über dem Schloßfelsen thront das Fürstlich Hohenzollersche Schloß, das zwar auf eine schon um 1000 vorhandene Burganlage zurückgeht, jedoch in der abgebildeten historisierenden Form erst nach einem Schlossbrand in der Zeit von 1894 bis 1902 entstand.

Urheber*in: Pavel, Rudolf P. / Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Copyright not evaluated

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
AVZ:2001/0217-0255

Subject (what)
Postkarte
Eisenbahn
Eisenbahnbrücke
Donau
Fachwerkbrücke
Schloss

Event
Herstellung
(who)
Pavel, Rudolf P.
(where)
Sigmaringen
(when)
1930

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Associated

  • Pavel, Rudolf P.

Time of origin

  • 1930

Other Objects (12)