Postkarte

Eisenbahn Tunnel Ulm

Enthält: Abbruch des Festungswall-Tunnels in Ulm Beim Bau der Eisenbahnstrecke Stuttgart - Ulm entschied man sich gegen den Willen der Militärs zugunsten einer besseren Linienführung zur Anlage eines Bahnhofs westlich der Stadt Ulm, was mehrfache Querungen des Festungsgürtels erforderlich machte. So entstanden ein kürzerer Doppeltunnel (je eine Röhre für jedes Gleis) unter der Stuttgarter Straße und ein solcher, längerer unter der Gaisbergbastion (daneben wurde später des Universitätsklinikum errichtet). Die Tunnel wurden zusammen mit der Bahnstrecke Geislingen - Ulm am 29.06.1850 in Betrieb genommen. Durch die Elektrifizierung der Strecke Ulm - Stuttgart, die am 05.05.1933 fertiggestellt wurde, war es erforderlich, die Tunnel mit ihrem zu kleinen Querschnitt aufzuschlitzen und durch Einschnitte zu ersetzen. Stuttgarter Straße und Prittwitzstraße erhielten massive Überführungen. Die Aufnahme zeigt das Portal des Tunnels unter der Stuttgarter Straße (nördliches Portal, Richtung Stuttgart), bei der Vorbereitung der Abbrucharbeiten. Im Vordergrund wird eine Behelfsbrücke für die Stuttgarter Straße mit Widerlagern als Holzkonstruktion errichtet. Rechts oben qualmen Teer-Öfen, wohl für die Herstellung des Straßenbelags. Am linken Brückenwiderlager ist das Baustellenschild der Fa. Züblin. Hinter der Interimsbrücke ist das Tunnelportal. Durch die Röhren hindurch kann man das Doppelportal des Gaisberg-Tunnels erkennen (eines seiner Portale wurde umgesetzt und blieb als Denkmal erhalten). Der Niederbordwagen (unsicher, ob Bauzug oder "Falschfahrt") auf dem Gleis Ulm - Stuttgart hat eine Zugschlußscheibe (vereinfachter Zugschluss, Signal "Zg 5") - der Zug hat somit maximal 30 Achsen, und es handelt sich um eine Zugfahrt (das Gleis wird somit vmtl. noch als Streckengleis benutzt).

Urheber*in: Pavel, Rudolf P. / Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
AVZ:2001/0217-0245

Bezug (was)
Postkarte
Eisenbahn
Eisenbahnbrücke
Umbau
Abbruch
Baustelle
Behelfsbrücke
Tunnel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Pavel, Rudolf P.
(wo)
Ulm
(wann)
1931 - 1932

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte

Beteiligte

  • Pavel, Rudolf P.

Entstanden

  • 1931 - 1932

Ähnliche Objekte (12)