Postkarte
Eisenbahn Lokschuppen Tuttlingen
Enthält: Lokomotivschuppen des Bw Tuttlingen Der neue Lokschuppen in Tuttlingen entstand um Zuge des Neubaues der Tuttlinger Bahnanlagen in den Jahren 1928 bis 1933, als die Gäubahn zweigleisig ausgebaut und die "Hattinger Kurve" (direkte Verbindung Stuttgart - Konstanz) gebaut wurde. In diesem Zusammenhang wurde die Donau verlegt, um Platz für einen neuen Bahnhof zu schaffen. Neben dem (für die Verkehrsbedürfnisse viel zu großen) Bahnhof und Stellwerken entstand am West-Kopf des Bahnhofs auch eine Lokomotivbehandlungsanlage mit einem siebenständigen Lokomotivschuppen. Dieser Lokbahnhof diente zum Wenden und Restaurieren von Dampfloks der umliegenden Bahnbetriebswerke. Nach der Aufgabe des Dampflokbetriebs verfiel die Anlage zusehends und wurde von einem privaten Dampflokomotivsammler erworben, der dort eine Sammlung von ca. 20 zumeist eher schrottreifen, korrodierten Dampfloks und wenigen Dieselloks aufbaute. Der marode Lokschuppen erhielt um 2005 ein neues Dach, und auch an der Drehscheibe wurde gearbeitet.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
AVZ:2001/0217-0231
- Subject (what)
-
Postkarte
Eisenbahn
Fachwerk
Holzbau
Baustelle
Lokomotivschuppen
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Pavel, Rudolf P.
- (where)
-
Tuttlingen
- (when)
-
1928 - 1933
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte
Associated
- Pavel, Rudolf P.
Time of origin
- 1928 - 1933