Gemme
Intaglio mit Porträt mit Strahlenkrone (Sol?), 16./17. Jh.
Der hochovale Ringstein aus einem hellorangenen Karneol zeigt ein Porträt mit Strahlenkrone im Profil nach links. Die linke Seite ist stark abgesplittert, in den Schnitten gibt es eine Patina. Der Büstenausschnitt ist unregelmäßig, die Haarmasse ist durch parallele kurze Striche gegliedert. Die Strahlenkrone besteht aus zwei längeren und sechs kürzeren Strichen. Die schlichte und einfache Arbeit ist ein Erzeugnis der Massenware. Solche schlichten Porträts mit Strahlenkrone sind im 16./17. Jahrhundert sehr häufig und finden sich in vielen Sammlungen. Sie waren ein beliebtes Thema der sog. „Lapislazuliwerkstatt“. Ob sie einen jugendlichen Herrscher oder den Sonnengott Sol darstellen, muss offen bleiben. [Marc Kähler]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK grün 894
- Measurements
-
H. 1,27 cm, B. 1,00 cm, T. 0,37 cm
- Material/Technique
-
Karneol
- Subject (what)
-
Porträt
Schmuck
Gemme
Krone
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1500-1699
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 1500-1699