Gemme
Intaglio mit ausruhendem Herkules, 16./17. Jh.
Der hochovale Ringstein aus einem orangenen Karneol zeigt einen auf einem Felsen sitzenden bärtigen Herkules mit einem Skyphos in der vorgestreckten Linken. Die Rechte weist hinter ihn. Im Bereich des Ellenbogens wird der Arm von der Keule überschnitten. Unter der geöffneten rechten Hand sind zweimal vier Punkte und kurze Linien zusehen, vier weitere Punkte finden sich zwischen Unterarm und Gesäß. Die Grundlinie befindet sich vor dem Felsen. Die sorgfältige Arbeit ist wohl proportioniert. Die Überschneidung des Armes durch die Keule ist ein auffälliger Fehler, der dieses Stück, das um 1735 bei dem Hofprediger Jüngst angekauft wurde, als neuzeitliche Arbeit nach einem missverstandenen Vorbild ausweist. [Marc Kähler]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK grün 899
- Measurements
-
H. 2,00 cm, B. 1,55 cm, T. 0,42 cm
- Material/Technique
-
Karneol
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Schmuck
Figürliche Darstellung
Gemme
- Subject (who)
- Subject (when)
-
1600-1699
1500-1599
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1500-1699
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 1500-1699