Tektonik
Eichämter
Überlieferungsgeschichte
1912 wurde das Eichwesen verstaatlicht. Daneben bestanden Gemeinde-Faßeichämter weiter. 1939 wurden die Dienstbezirke der von 12 auf 9 verringerten Eichämter der neuen Landeseinteilung angepaßt. Dem Eichamt Ebingen unterstanden die Kreise Balingen, Rottweil und Tuttlingen. Das Maß- und Gewichtsgesetz vom 13. Dezember 1935 machte die Eichverwaltung zu einer Sonderverwaltung der Länder und ermächtigte den Reichswirtschaftsminister, sie in die Reichsverwaltung zu übernehmen. Im Land Württemberg-Hohenzollern wurde die Landesdirektion der Wirtschaft - Abteilung III:
Landesgewerbeamt die Aufsichtsbehörde für das Eichwesen. Die vier Eichämter waren nachgeordnete Dienststellen des Landesgewerbeamts. 1952 ging das Eichwesen in den Geschäftsbereich des Wirtschaftsministeriums des neuen Landes Baden-Württemberg über.
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Wirtschaft
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.