Urkunden
1226. Das Kapitel zu Enger verkauft dem Domkapitular Hermann zu Osnabrück eine Hufe in der Bauerschaft Herringhausen Kirchspiels Ostercappeln. Abschrift in Ma20, fol. 77v - 78r, CIIII, 104. Original liegt vor: BAOS U1 1226. Osnabrücker Urkundenbuch 2,203
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS Ma20 1226
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Stift zu Enger
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

1230, Osnabrück. Das Domkapitel gibt dem Müller Goswin und seinen Erben die Kapitelsmühle in der Stadt und die ganze Word von Linberge in Pacht mit vollständiger Aufzählung der Abgaben und Lieferungen. vgl. BAOS U1 1289 März 23. Abschrift in Ma20, fol. 58v - 59v, LXXV, 75. Original liegt vor: BAOS U1 1230. Osnabrücker Urkundenbuch 2,251

1235. Das Kloster Gertrudenberg vertauscht zwei von dem Freien Johannes von Horst durch Tausch erworbene Ackerstücke gegen die dem Domkapitel gehörige Wiese bei ihrem Mühlenteich in Haste. Abschrift in Ma20, fol. 80r - 80v, CVII, 107. kein Original im Bistumsarchiv, eine Ausfertigung im Landesarchiv Osnabrück. Osnabrücker Urkundenbuch 2,331

1253. Das Domkapitel, welches zum Ankaufe der Vogtei über die Höfe zu Dielingdorf und Westram 160 Mark zugeschossen hat, verpflichtet die Eigenbehörigen zu jährlichen Abgaben, bis die ganze Summe zurückgezahlt ist. Abschrift in Ma20, fol. 24r - 24v, XXX, 30. Original liegt vor: BAOS U1 1253 II. Osnabrücker Urkundenbuch 3,066

1275. Der Ritter Wilhelm von Limberg verzichtet zugunsten des Bischofs Konrad auf das Eigentum an dem Hofe Osthus, welchen er der Osnabrücker Kirche übertragen und vom Bischof Widekind wieder zu Lehen empfangen hatte. Abschrift in Ma20, fol. 65v, LXXXII, 82. Original liegt vor: BAOS U1 1275. Osnabrücker Urkundenbuch 3,524

1169, Osnabrück. Bischof Philipp bewidmet einen neuen Altar mit Gütern in Wallen Kirchspiels Alfhausen, Hesepe, Holthausen, Haren und Laer und überträgt die Ernennung des Rektors dem Dechanten. Abschrift in Ma20, fol. 79r - 80r, CVI, 106. Original liegt vor: BAOS U1 1169. Osnabrücker Urkundenbuch 1,322

1251, Corvey. Das Kloster Corvey verkauft das Amt Löningen mit allem Zubehör (Kirche, Meierei, Vogtei, Zoll und Besitzungen) an das Kloster Hardehausen für 200 Mark, wofür ein Gut in Sassenberg wieder erworben ist. Abschrift in Ma20, fol. 31v - 32v, XLIIII, 44. vgl. Osnabrücker Urkundenbuch 3,036. vgl. Osnabrücker Urkundenbuch 3,529-532
