Urkunden
1235. Das Kloster Gertrudenberg vertauscht zwei von dem Freien Johannes von Horst durch Tausch erworbene Ackerstücke gegen die dem Domkapitel gehörige Wiese bei ihrem Mühlenteich in Haste. Abschrift in Ma20, fol. 80r - 80v, CVII, 107. kein Original im Bistumsarchiv, eine Ausfertigung im Landesarchiv Osnabrück. Osnabrücker Urkundenbuch 2,331
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS Ma20 1235
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Kloster Gertrudenberg
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:38 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

(1600-1616) Dezember 17. Der Convent des Klosters auf dem Gertrudenberg, vertreten durch die Äbtissin Klara Steinhauss, die Priorin Margareta Vincke, die Kellnerin Armgard Brawe, verleiht die durch Resignation des Joannes Kramer erledigte Kaplanei dem Kleriker Kaspar Prageman. Original mit Siegel des Klosters unter Papierdecke.

1658 Januar 5. Die Äbtissin des Klosters Gertrudenberg bekundet, daß Matthäus (Tewes) Klovekorn dem Kloster behuf Abtragung eines Schuldpostens 100 Kreuz- oder Albertstaler zu üblichen Zinsen dargeliehen hat. Original mit Unterschrift und Petschaftssiegel. Darunter bescheinigt 1658 Juni 22 Tewes Klovekorn den Rückempfang.

1251, Corvey. Das Kloster Corvey verkauft das Amt Löningen mit allem Zubehör (Kirche, Meierei, Vogtei, Zoll und Besitzungen) an das Kloster Hardehausen für 200 Mark, wofür ein Gut in Sassenberg wieder erworben ist. Abschrift in Ma20, fol. 31v - 32v, XLIIII, 44. vgl. Osnabrücker Urkundenbuch 3,036. vgl. Osnabrücker Urkundenbuch 3,529-532

1665 August 24. Die Vorsteherinnen und Conventualen des Klosters Gertrudenberg leihen von dem Abt Joannes des Benediktinerklosters Grafschaft 200 Reichstaler zu 4 1/2 % und setzen dafür die Nackte Mühle auf der Nette zum Pfande. Original Pergament kanzelliert mit Unterschriften und Siegel an Pergamentstreifen.

1278 April 11. Graf Otto von Tecklenburg vertauscht sein Haus in Wimmer, welches Baldewin von Horst zu Lehen trägt, gegen ein bischöfliches Haus in Uptrup (Kirchspiel Engter). Abschrift in Ma20, fol. 51v - 52r, LXVIII, 68. kein Original im Bistumsarchiv, zwei Abschriften im Landesarchiv Osnabrück. Osnabrücker Urkundenbuch 3,620

1230, Osnabrück. Das Domkapitel gibt dem Müller Goswin und seinen Erben die Kapitelsmühle in der Stadt und die ganze Word von Linberge in Pacht mit vollständiger Aufzählung der Abgaben und Lieferungen. vgl. BAOS U1 1289 März 23. Abschrift in Ma20, fol. 58v - 59v, LXXV, 75. Original liegt vor: BAOS U1 1230. Osnabrücker Urkundenbuch 2,251
