Urkunden
1224, Bünde, in Synode. Der Edelherr Hermann von Blankena erklärt, als Vogt keinerlei Rechte an der Kirche zu Riemsloh zu haben. Abschrift in Ma20, fol. 25r - 25v, XXXIIII, 34. Original liegt vor: BAOS U1 1224 I. Osnabrücker Urkundenbuch 2,178
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS Ma20 1224 I
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Hermann von Blankena, Edelherr
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
Laufzeit
1224
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Ähnliche Objekte (12)

1520 Dezember 7. Der Edelherr Symon thor Lippe will Jurgen van Kersenbrock und einige andere Junker wegen der Bürgschaft schadlos halten, welche sie übernommen haben für mit 200 Gulden jährlich zu verzinsende Schuld von 4.000 Rheinischen Gulden an Ludeken und Hermen Nagel Vater und Sohn. Original Pergament. Siegel vom Pergamentstreifen abgerissen.

1275. Der Ritter Wilhelm von Limberg verzichtet zugunsten des Bischofs Konrad auf das Eigentum an dem Hofe Osthus, welchen er der Osnabrücker Kirche übertragen und vom Bischof Widekind wieder zu Lehen empfangen hatte. Abschrift in Ma20, fol. 65v, LXXXII, 82. Original liegt vor: BAOS U1 1275. Osnabrücker Urkundenbuch 3,524

1230, Osnabrück. Das Domkapitel gibt dem Müller Goswin und seinen Erben die Kapitelsmühle in der Stadt und die ganze Word von Linberge in Pacht mit vollständiger Aufzählung der Abgaben und Lieferungen. vgl. BAOS U1 1289 März 23. Abschrift in Ma20, fol. 58v - 59v, LXXV, 75. Original liegt vor: BAOS U1 1230. Osnabrücker Urkundenbuch 2,251
