Archivale
Korrespondenz mit verschiedenen Partnern zur Vorbereitung der OAB
Enthält v.a.: Liste der Anstände auf den topographischen Atlasblättern Tübingen und Reutlingen, auch Bodelshausen; Bemerkungen des Kameralamts Tübingen zum Weinbau im Bezirk; Übersendung von Material über den Schönbuch; Anforderung der Bevölkerungslisten 1812-1822 u.a. amtlicher Erhebungen; Ankündigung von Beiträgen des Professors von Fulda aus Tübingen; Ankündigung eines Beitrags zur Geschichte des städtischen Haushalts, von Kaufmann Louis Baur aus Tübingen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 3824
- Alt-/Vorsignatur
-
Fach 44.a.
Faszikel II.2.
140.206
55.Fasz.I.OA Tübingen1867
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.55 OA Tübingen >> 2.55.1 Erste Bearbeitung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
- Indexbegriff Person
-
Baur; Louis, Kaufmann in Tübingen, A
Fulda; von, Professor in Tübingen, A
- Indexbegriff Ort
-
Bodelshausen TÜ; Atlasblatt
Reutlingen RT; Atlasblatt
Schönbuch; Wald
Tübingen TÜ
Tübingen TÜ; Kameraldistrikt
- Provenienz
-
STB
- Laufzeit
-
1827, 1837/38, 1859
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- STB
Entstanden
- 1827, 1837/38, 1859