Archivale
Korrespondenz mit verschiedenen Partnern zum Erwerb von Nachrichten zur OAB
Finanzrat Eser aus Ulm über eine römische Heerstraße und Grabhügel im OA Laupheim; Regierungsdirektor [Johann] von Raiser aus Augsburg v.a. über Sumelocenna/Rottenburg sowie die Grafen von Kirchberg und anderem Adel in der Region Laupheim; Pfarrer Steinhäuser aus Orsenhausen über den ehemaligen Grundherrn Leonhard Maria Freiherrn von Hornstein zu Orsenhausen; OAmann Lindenmayer über seinen Beitrag zur OAB; Übersendung von Material durch den Schultheißen Godelmann aus Dietenheim.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 2205
- Umfang
-
10 Blatt
- Kontext
-
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.28 OA Laupheim >> 2.28.1 Erste Bearbeitung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
- Indexbegriff Person
-
Eser; Finanzrat in Ulm, A
Godelmann; Schultheiß in Dietenheim, A
Hornstein; Leonhard Maria von, Freiherr, zu Orsenhausen
Kirchberg; Grafen von
Lindenmayer; OAmann in Laupheim, A
Raiser; Johann von, bayerischer Regierungsdirektor, A
Steinhäuser; Pfarrer in Orsenhausen, A
- Indexbegriff Ort
-
Rottenburg am Neckar TÜ
Sumelocenna, abgeg. bei Rottenburg am Neckar TÜ
- Laufzeit
-
1841-1851
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
STB
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1841-1851