Archivale

Korrespondenz mit verschiedenen Partnern zur Nachrichtensammlung für die OAB

Enthält: Pfarrer Schwarz aus Botenheim über römische Überreste in Pfaffenhofen, eingemauerte Bildsteine in den Pfarrkirchen Botenheim und Sersheim (OA Vaihingen) sowie Irrtümer in Memmingers Landesbeschreibung [von 1841] (1841); Bitte um Übermittlung der Weinpreise von Cleebronn (1843); Hinweis auf eine Temperaturreihenmessung im OA 1867/68 (1869); biographische Auskünfte des Diakons Widmayer aus Brackenheim zu Joachim Martini, Georg Gottfried Dapp und Christian Ulrich Friedmann (1872).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 968
Umfang
6 Blatt

Kontext
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.08 OA Brackenheim >> 2.08.1 Erste Bearbeitung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung

Indexbegriff Person
Dapp, Georg Gottfried
Friedmann; Christian Ulrich
Martini, Joachim
Memminger; Johann Daniel Georg, STB
Schwarz; Pfarrer in Botenheim, A
Widmayer; Diakon in Brackenheim, A
Indexbegriff Ort
Botenheim : Brackenheim HN
Cleebronn HN
Pfaffenhofen HN
Sersheim LB

Provenienz
STB und Verein für Vaterlandskunde
Laufzeit
1841-1872

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • STB und Verein für Vaterlandskunde

Entstanden

  • 1841-1872

Ähnliche Objekte (12)